Im Anschluss an meinen ersten Blog, „Ich kann mir diese Software nicht leisten. Was nun? – Video“ wollen wir uns nun mit Bildern befassen. Es gibt Bildbearbeitungsprogramme aller Art, von Programmen für die digitale Erstellung von Bildern über reine Zeichenprogramme bis hin zu Foto-Editoren. Manche Softwarepakete decken den gesamten Bereich ab, während andere mehr auf spezifische Aufgaben innerhalb dieses Bereichs spezialisiert sind.
Grundlegende Foto-Bearbeitung
Manchmal benötigen Sie nur sehr grundlegende Bearbeitungsfunktionen, beispielsweise für das Zuschneiden oder Skalieren von Bildern. Für diese Zwecke steht eine Vielzahl kostenloser Tools bereit, von denen Sie möglicherweise einige bereits auf Ihrem PC installiert haben.
Microsoft Paint
Beschreibung: Microsoft Paint ist eine sehr einfache Bild- und Zeichenanwendung, die auf allen Windows-PCs vorinstalliert ist.
Vorzüge: Für viele Aufgabenstellungen ist Microsoft Paint vermutlich nicht leistungsfähig genug. Dennoch verfügt Microsoft Paint über nützliche Funktionen wie das Zuschneiden, Skalieren und Drehen von Bildern sowie über Text- und Zeichenwerkzeuge.
Plattform: Nur unter Windows verfügbar.
Preview
Beschreibung: Preview ist der auf Apple Mac-Computern vorinstallierte Standard-Bild- und -PDF-Viewer.
Vorzüge: Preview ist primär eine Anwendung für das Anzeigen von Bildern. Es verfügt jedoch über nützliche Funktionen wie das Zuschneiden, Skalieren und Drehen von Bildern sowie über Text- und Annotationswerkzeuge.
Plattform: Nur für Mac-Computer verfügbar.
Foto-Bearbeitung
Hauptfunktion einer Foto-Bearbeitungs-Software ist das Bearbeiten und Retuschieren von Bildern; hierfür verfügt sie beispielsweise über Filter und Farbmanagement-Tools. Viele Foto-Editoren bieten zudem Werkzeuge für das Erstellen von Bildern wie pixelbasierte Zeichenwerkzeuge, Stempel usw. Die nachstehende Liste umfasst quelloffene, kostenlose und preiswertere Alternativen zu professionellen Paketen wie Adobe Photoshop.
GIMP
Beschreibung: GIMP, das GNU Image Manipulation Program, ist eine freie Software für Aufgaben wie Fotoretusche, Bildkomposition und Bilderstellung. GIMP ist für viele Betriebssysteme und in einer Vielzahl von Sprachen verfügbar.
Vorzüge: GIMP ist ein vielseitiges Paket für die Grafikmanipulation und bestens für die Aufwertung von Fotos und die digitale Retusche geeignet. GIMP kann Bilddateien der unterschiedlichsten Formate und Dateitypen öffnen, darunter auch das Adobe Photoshop-Format PSD. Mit GIMP bearbeitete oder erstellte Bilder können in die unterschiedlichsten Dateiformate exportiert werden, darunter PNG, JPEG, GIF, PSD und weitere. GIMP bietet eine umfassende Benutzeroberfläche und leistungsfähige Funktionsmerkmale, die mit denen von Adobe Photoshop vergleichbar sind.
Plattformen: Verfügbar für Windows, macOS, Linux, Ubuntu und weitere.
Pixlr
Beschreibung: Pixlr ist ein freies Online-Tool für die Bearbeitung und Erstellung von Bildern.
Vorzüge: Als Online-Bildbearbeitungsprogramm wird Pixlr vollständig im Web-Browser gehostet, wodurch viele im Zusammenhang mit Bildbearbeitung, -retusche und -erstellung stehende Prozesse ausgeführt werden können, ohne zusätzliche Software herunterzuladen. Pixlr bietet eine umfassende Benutzeroberfläche und viele Funktionsmerkmale, die mit denen von Adobe Photoshop vergleichbar sind. Mit Pixlr bearbeitete oder erstellte Bilder können in den Formaten JPG, PNG, BMP und TIFF sowie dem nativen PXD-Format gespeichert werden.
Plattformen: Auf den meisten Betriebssystemen verfügbar; erfordert Web-Browser und Internetverbindung. Pixlr bietet außerdem freie iOS- und Android-Apps.
Paint.net
Beschreibung: Paint.net ist eine freie Bild- und Foto-Bearbeitungssoftware für Windows-PCs; ursprünglich als Ersatz für Microsoft Paint gedacht hat Paint.net sich zu einem vollwertigen Paket für die Bearbeitung von Bildern und Fotos entwickelt, das den Vergleich mit Adobe Photoshop nicht scheuen muss.
Vorzüge: Paint.net ist ein einfacher, aber leistungsfähiger Bild- und Foto-Editor mit intuitiver und innovativer Benutzeroberfläche, Unterstützung für Ebenen, Spezialeffekte und einem umfassenden und leistungsstarken Satz an Werkzeugen.
Plattformen: Verfügbar für Windows.
Pixelmator
Beschreibung: Pixelmator ist ein uneingeschränkt funktionsfähiges Bildverarbeitungsprogramm für Mac-Computer.
Vorzüge: Pixelmator bietet zu einem erschwinglichem Preis einen umfassenden Satz an Werkzeugen für die Bearbeitung und Erstellung von Bildern – wie Bildeffekte, Ebenen, Textbearbeitung usw. – mit zu Adobe Photoshop vergleichbaren Funktionsmerkmalen. Ausschließlich für Mac entwickelt ist Pixelmator schnell und effizient; für iPhone und iPad ist eine ergänzende iOS-App mit Handoff-Unterstützung verfügbar. Pixelmator ermöglicht pixelorientierte Bilderstellung und -manipulation ebenso wie Vektorzeichnen und -Tools.
Plattformen: Verfügbar für macOS und iOS.
Vektor-Bildbearbeitung
Vektorgrafiken nutzen mathematische Ausdrücke für die Erstellung von Bildern, die ohne Qualitätsverlust beliebig skaliert werden können. Vektorgrafiken eignen sich insbesondere für Logos, Symbole, Diagramme und andere Grafiken, die in den verschiedensten Größen eingesetzt werden können. Die nachstehende Liste enthält quelloffene und günstigere Alternativen zu professioneller Vektor-Grafiksoftware wie Adobe Illustrator und CorelDRAW.
Inkscape
Beschreibung: Inkscape ist eine professionelle Qualitäts-Vektor-Grafiksoftware für die Erstellung von Grafiken aller Art.
Vorzüge: Inkscape bietet ausgeklügelte Zeichenwerkzeuge mit Fähigkeiten vergleichbar denen von Adobe Illustrator und CorelDraw. Die Software bietet einen umfassenden Satz an Funktionsmerkmalen wie Objekterstellung (Pfade, Bezier-Kurven und Textwerkzeuge), Transformationen, Ebenen, Bitmap- und Vektor-Füllung sowie Pfadverfolgung und Konversion. Inkscape kann aus den und in die verschiedensten Dateiformate einschließlich SVG, AI, EPS, PDF, PS und PNG im- und exportieren.
Plattformen: Verfügbar für Windows, macOS und Linux.
iDraw
Beschreibung: iDraw ist ein erstklassiger Vektor-Illustrator für macOS und iOS.
Vorzüge: iDraw bietet die Premium-Funktionsmerkmale einer Anwendung für Vektor-Design und -Illustration wie Appearance-Effekte, Textbearbeitung und Unterstützung für eine Vielzahl von Dateitypen (einschließlich Adobe) für vergleichsweise kleines Geld. iDraw unterstützt Vektorgradienten, Vektorpinsel und CMYK- und RGB-Farbprofile (und eignet sich damit gleichermaßen für Print- wie für Web-Design). iDraw verfügt über eine ergänzende iPad-App und unterstützt Handoff-Integration zwischen der App- und der Desktop-Version.
Plattformen: Verfügbar für macOS und iOS.