Wiewohl diese neue Nutzen-Risiken-Leitlinie der Kooperation mit Patienten bei der Durchführung von Präferenzstudien und der Strukturierung einer patienten-fokussierten Nutzen-Risiken-Bewertung die Tür weit öffnet, darf nicht übersehen werden, dass keinerlei Verpflichtung besteht, diese Leitlinien umzusetzen, und dass die Frage, in welchem Umfang und auf welche Weise Patientenverbände und ihre Vertreter in diese aufkommenden Vorgänge eingebunden werden, weiterhin einer Antwort bedarf.
Behandlung
Aktivist, Unterstützer, PatientenvertreterArtikel
Von uns Aktivisten gab es nie genug, aber wir waren immer irgendwie zugegen, wenn ein Politiker eine Rede hielt, ein neues Nachbarschaftszentrum eröffnete, eine Veranstaltung feierte, etc. Wir waren nur selten ruhig und respektvoll. Wann immer wir mit einer politischen Leitfigur sprechen konnten, waren wir stets auf der Hut und interpretierten, ob man uns einfach ruhig halten oder wirklich Maßnahmen ergreifen wollte (meist war es eher die erstere Variante). Wir haben dauernd demonstriert, starben auf den Straßen und planten störende Ereignisse. Es gab nicht nur keine Therapien, sondern es fehlte auch an Respekt für die Menschen, die an der Krankheit litten.
Seitdem haben sich die Dinge dramatisch verändert.
Arzneimittel – Eine EinleitungArtikel
Die gebräuchliche Definition eines Arzneimittels ist die einer Substanz oder Zubereitung, die Krankheiten behandeln oder verhindern kann. Arzneimittel müssen dem Körper zugeführt werden, wo sie dann an die Organe verteilt werden, die sie benötigen, und schließlich abgebaut und ausgeschieden werden.
GentherapieArtikel
Gentherapie ist eine Methode, die Funktion von Zellen wiederherzustellen, denen Gene fehlen oder deren Gene nicht wie vorgesehen funktionieren. Es handelt sich um eine hochgradig experimentelle Technik, die jedoch in klinischen Studien bei bestimmten Erkrankungen vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat.
Stratifizierte vs. personalisierte MedizinArtikel
Der Begriff „Personalisierte Medizin“ umfasst sowohl Stratifizierung als auch Personalisierung, die oftmals fälschlicherweise synonym genutzt werden. Tatsächlich handelt es sich jedoch wie nachstehend erläutert um zwei unterschiedliche Konzepte.
Stratifizierte und personalisierte ArzneimittelArtikel
Stratifizierte und personalisierte Medizin behaltet die Abstimmung von Behandlungsformen auf eine bestimmte Patientengruppe oder auf Einzelpersonen.
Herausforderungen an die personalisierte MedizinArtikel
Die personalisierte Medizin unterliegt ständiger Entwicklung und stellt Forschung und Behandlung vor prozedurale und ethische Herausforderungen.
Neue Forschungsgebiete bei den personalisierten ArzneimittelnArtikel
Es gibt verschiedene neue Forschungsgebiete, die die personalisierte Medizin vorantreiben, beispielsweise die Molekulargenetik, die Epigenetik, die Pharmakogenetik sowie die Entwicklung von Biomarkern und Bioarzneimitteln.
