Die Tatsache, dass das Netzwerk auf eine größere Anzahl von Patienten mit besserem Wissen und Verständnis um die Prinzipien und Probleme von klinischen Studien zurückgreifen kann, kann der klinischen Forschung nur zugutekommen.
Interessengruppen
Zusammenarbeit in der Schweiz – auf dem Weg zu „Citizen Scientists“ (Bürgerwissenschaftler)Artikel
Wenn Patienten besser verstehen, wie qualitativ hochwertige klinische Studien durchgeführt werden und dass sie eine Rolle beim Design und der Durchführung dieser Studien haben können, wird dies hoffentlich dazu führen, die Rekrutierung für klinische Studien in der Schweiz und europaweit zu erhöhen. EUPATI-Materialien können als Grundlage für Schulungen dienen, die auf bestimmte Patientengruppen ausgerichtet sind, und zur Förderung der Citizen Science („Bürgerwissenschaft”) im Allgemeinen beitragen.
Interaktion zwischen Patienten, Behörden und der IndustrieArtikel
Die Prozesse für Patientenbeteiligung an der industriellen Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln haben sich weiterentwickelt, aber die Entwicklung von Rahmenbedingungen, Mechanismen, Messgrößen und Prozessen geschieht in Einzelaktionen ohne viel Abstimmung und Austausch.
Lassen Sie uns sprechen!Artikel
Beteiligung und das Feedback vielfältiger Interessengruppen sind grundlegend für die Entwicklung von Initiativen für sinnvolle Kommunikation. Inspiriert von den Einblicken, die wir von den Patienten erhielten, ist dies seit jeher der Ansatz von EUPATI und hat uns wirkungsvolle Instrumente beschert, die von Patienten für Patienten entwickelt wurden.
Verantwortungsbewusste Entscheidungsfindung im Gesundheitssystem und HTAArtikel
Untersuchung der Entscheidungsfindung im Gesundheitssystem und HTA: Wer trifft Entscheidungen, wie und warum?
Sollte die Beteiligung von Interessensgruppen am HTA-Prozess auf ein breiteres Publikum ausgeweitet werden?Video
Sollte die Beteiligung von Interessensgruppen am HTA-Prozess auf ein breiteres Publikum ausgeweitet werden? from EUPATI on Vimeo. A2-ITW-Q10_DE-v1.1
